Heute haben wir alte Kalenderseiten in praktisches Notizpapier verwandelt. Statt sie nach Jahresende wegzuwerfen, lassen sich die oft hübsch bedruckten Blätter noch wunderbar nutzen – ob für Einkaufslisten, kurze Erinnerungen oder als Schmierpapier. So bekommt jedes Blatt ein zweites Leben.
📝 Warum Kalenderseiten ideal sind:
• Großformatig: Viel Platz zum Schreiben oder Zerschneiden in kleinere Zettel.
• Oft stabil: Hochwertiges Papier, das nicht sofort einreißt.
• Schön gestaltet: Bilder, Muster oder Farben machen Notizzettel individueller.
• Kostenlos: Spart den Kauf von extra Notizblöcken.
• Nachhaltig: Papier doppelt nutzen und so Müll vermeiden.
📌 Laut Utopia.de eignen sich alte Kalenderseiten auch perfekt für Geschenkanhänger oder Briefumschläge. Smarticular empfiehlt, sie in gleich große Stücke zu schneiden und zu einem Block zusammenzutackern – so entstehen handliche DIY-Notizblöcke.
✂️ So geht’s – Schritt für Schritt:
- Alte Kalenderseite abtrennen und in passende Stücke schneiden
- Optional: Kanten mit Lineal & Cutter sauber abschneiden
- Zettel bündeln und mit Büroklammer oder Tacker fixieren
- Bei Bedarf die Rückseite mit Karton verstärken – fertig ist der Notizblock
- Für spontane Einkaufslisten oder Ideen nutzen
💬 Fazit: Alte Kalenderseiten sind viel zu schade für die Tonne. Als Notizzettel oder DIY-Block helfen sie, Ressourcen zu schonen und trotzdem organisiert zu bleiben – ein cleveres Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: Konservendosen als Stiftehalter – Ordnung mit Upcycling-Idee.