Alte T-Shirts als Putzlappen – Nachhaltig sauber ohne Mikroplastik

Heute ging’s nicht um neue Produkte, sondern um neue Perspektiven: Ausgediente T-Shirts wurden zu Putzlappen – ganz ohne Mikroplastik, ganz ohne Müll. Ein einfacher Schritt mit großer Wirkung.

🌿 Warum das sinnvoll ist:

  • Upcycling statt Wegwerfen: Alte Baumwollshirts bekommen ein zweites Leben – als langlebige, waschbare Reinigungstücher.
  • Mikroplastik vermeiden: Keine synthetischen Fasern, keine Plastikabrieb – nur natürliche Materialien.
  • Kosten sparen: Kein Nachkaufen von Einweg-Schwämmen oder Mikrofasertüchern.
  • Individuell & flexibel: Größe, Dicke und Form lassen sich anpassen – je nach Einsatzbereich.
  • Kreislaufwirtschaft fördern: Kleidung wird nicht entsorgt, sondern umgewidmet – ein Beitrag zur Ressourcenschonung.

🛠️ So geht’s – in 5 Minuten:

  • Baumwollshirt in Streifen oder Quadrate schneiden
  • Optional: Kanten versäubern oder doppelt legen
  • Für groben Schmutz: dickere Stoffe oder mehrere Lagen
  • Für empfindliche Flächen: weiche, glatte Baumwolle
  • Nach Gebrauch: einfach bei 60 °C waschen und wiederverwenden3

💬 Fazit:

Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und manchmal im Kleiderschrank. Wer alte T-Shirts als Putzlappen nutzt, spart Geld, vermeidet Mikroplastik und zeigt, dass Umweltschutz auch praktisch sein kann.

📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: Erfolgsmomente – Kleine Fortschritte, große Wirkung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert