Alte Tetrapaks als Pflanzgefäße – Kreatives Gärtnern mit Abfall

Wer hätte gedacht, dass leere Tetrapaks mehr als nur Müll sind? Mit ein paar Handgriffen lassen sie sich zu charmanten Pflanzgefäßen für Kräuter, Blumen oder Sukkulenten umfunktionieren – nachhaltig, günstig und individuell gestaltbar.

🧩 Tipps für das Upcycling von Tetrapaks:
Reinigen und schneiden: Kartons gründlich ausspülen und auf die gewünschte Höhe zuschneiden.
Drainage einplanen: Ein paar Löcher am Boden verhindern Staunässe.
Gestalten nach Lust und Laune: Bemalen, bekleben oder bekritzeln – so entsteht ein einzigartiges Pflanzgefäß.
Stabilität sichern: Bei größeren Pflanzen Tetrapaks in Töpfen oder Kisten zusätzlich stabilisieren.
Standort bedenken: Licht, Temperatur und Wasserbedarf beachten, um Pflanzen glücklich zu machen.

💬 Fazit:
Aus Abfall wird nützliche Dekoration. Tetrapaks sind ideale Materialien für kleine Pflanzprojekte – kreativ, nachhaltig und ein echter Hingucker im Garten oder auf dem Fensterbrett.

📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: 02. Okt (Do) – Alte Gläser clever nutzen: Einmachideen für Küche und Deko.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert