Heute wurde aus alten CD-Hüllen ein smarter Kabelorganizer: Statt Kabelsalat hinter dem Schreibtisch sorgen die transparenten Hüllen für Übersicht und Struktur. Ein Upcycling-Projekt, das zeigt, wie Retro-Materialien im digitalen Alltag glänzen können.
🔌 Warum CD-Hüllen ideal sind:
- Stabil & stapelbar: Die Hartplastik-Hüllen lassen sich leicht beschriften und platzsparend lagern.
- Transparenz: Man erkennt sofort, welches Kabel sich wo befindet – kein lästiges Suchen mehr.
- Platzsparend: Perfekt für Schubladen, Regale oder unterwegs im Rucksack.
- Kreativ gestaltbar: Mit Stickern, Farben oder Etiketten personalisierbar.
- Nachhaltig: Alte Medienbehälter sinnvoll weiterverwenden statt entsorgen.
📌 Laut UpcycleThat eignen sich CD-Hüllen auch als Organizer für USB-Sticks, SD-Karten oder Kopfhörer. Mit etwas Filz oder Schaumstoff lassen sich empfindliche Kabel zusätzlich schützen.
✂️ So geht’s – Schritt für Schritt:
- CD-Hülle reinigen & ggf. Innenhalterung entfernen
- Kabel aufrollen und mit einem Gummi oder Klettband fixieren
- Kabel in die Hülle legen
- Beschriften: z. B. „Ladekabel“, „HDMI“, „Kopfhörer“
- Stapeln oder in einer Box organisieren
💬 Fazit: Ordnung beginnt mit Kreativität. Wer CD-Hüllen als Kabelorganizer nutzt, spart Zeit, vermeidet Kabelsalat und gibt alten Dingen eine neue Funktion – ganz ohne teure Techniklösungen.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: Alte T-Shirts als Putzlappen – Nachhaltig sauber ohne Mikroplastik.