Eierkartons sind ein cleveres, umweltfreundliches Hilfsmittel für die Anzucht von Pflanzen. Ob Kräuter, Gemüse oder Blumen – mit wenig Aufwand können die ersten Pflänzchen erfolgreich gezogen werden.
🔍 Warum Eierkartons ideal sind
·Nachhaltig: Alte Kartons wiederverwenden und Müll reduzieren.
·Platzsparend: Perfekt für Fensterbänke oder kleine Balkone.
·Kostengünstig: Kein teures Equipment nötig.
·Kontrolle: Keimung und Wachstum lassen sich leicht beobachten.
🔍 Praktische Maßnahmen
1.Kartons vorbereiten: Sauber machen, bei Bedarf kleine Löcher für Drainage in den Boden stechen.
2.Erde einfüllen: Lockeres Pflanzsubstrat verwenden, leicht angießen.
3.Samen setzen: Samen gemäß Packungsangaben platzieren und leicht andrücken.
4.Abdecken & feucht halten: Deckel des Kartons schließen oder Folie als Mini-Gewächshaus nutzen.
5.Pflege & Licht: Hellen, warmen Standort wählen, regelmäßig gießen und belüften.
⚠️ Tipps & Hinweise
·Geeignete Pflanzen: Kräuter, Salat, Tomaten oder Blumen.
·Nach dem Keimen pikieren: Kleine Pflanzen vorsichtig in größere Töpfe oder ins Beet umsetzen.
·Feuchtigkeit kontrollieren: Erde darf nicht austrocknen, Staunässe vermeiden.
💡 Fazit:
Eierkartons eignen sich perfekt als Mini-Gewächshaus für die Anzucht. Nachhaltig, platzsparend und günstig lassen sich Samen keimen und Pflanzen ziehen – der perfekte Start ins Gartenjahr.
📢 Vorschau auf morgen:
- Nov (Mi) – Alte Gläser als Pflanzgefäße – Kreativ und praktisch ansetzen