Gemüseschalen sind viel mehr als Küchenabfall – sie sind die perfekte Basis für eine aromatische, selbstgemachte Brühe 🥕🧅. Statt sie wegzuwerfen, kannst du daraus ein echtes Zero-Waste-Wunder zaubern.
🍲 So machst du Brühe aus Gemüseschalen:
- Gemüsereste sammeln: Schalen und Endstücke von Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Pastinaken, Kohlrabi, Pilzen und Kräutern eignen sich besonders gut.
- Einfrieren & aufbewahren: Sammle die Reste in einem Behälter im Gefrierfach, bis du genug für einen großen Topf hast.
- Brühe kochen:
- Ca. 1,5 kg Gemüseschalen mit 3 L Wasser und 1 EL Salz in einen großen Topf geben
- Optional: Lorbeerblätter, Pfefferkörner, getrocknete Kräuter hinzufügen
- Aufkochen und bei niedriger Hitze ca. 3 Stunden köcheln lassen
- Abseihen & abfüllen: Brühe durch ein Sieb gießen, in sterile Gläser füllen und im Kühlschrank lagern oder einkochen.
💡 Tipp: Für eine helle Brühe lieber keine Kartoffel- oder Zwiebelschalen verwenden – sie färben die Flüssigkeit dunkel. 📢 Facebook-Kurztext Gemüseschalen? 🥕🧅 Nicht wegwerfen! Ob Karotten, Sellerie oder Lauch – aus Küchenresten wird eine aromatische Brühe. 👉 Anleitung & Tipps zur Resteverwertung: