Heute wurde aus Altglas ein Designobjekt: Leere Glasflaschen verwandelten sich in elegante Vasen – ein Upcycling-Ansatz, der Ästhetik und Nachhaltigkeit vereint.
🧴 Warum Glasflaschen als Vasen funktionieren:
- Minimalistisch & zeitlos: Klare Linien, neutrale Farben – perfekt für moderne Wohnstile.
- Upcycling mit Wirkung: Statt Glascontainer – lieber Fensterbank, Tisch oder Regal.
- Vielseitig einsetzbar: Für frische Blumen, Trockensträuße, Zweige oder Lichterketten.
- Individuell gestaltbar: Bemalen, bekleben, umwickeln – oder einfach pur lassen.
- Nachhaltig: Ressourcen schonen, Müll vermeiden, Stil gewinnen.
📌 Laut Deavita lassen sich Glasflaschen durch Bemalung, Stoffdeko oder Garn in echte Hingucker verwandeln – ideal für Hochzeiten, saisonale Deko oder einfach als täglicher Akzent. Auch Etsy bietet zahlreiche handgefertigte Varianten, von rustikal bis modern.
🛠️ So geht’s – Schritt für Schritt:
- Flasche reinigen & Etikett entfernen
- Optional: Kanten glätten (bei geschnittenen Flaschen)
- Gestaltung:
- Puristisch: Klarglas mit Pampasgras oder Eukalyptus
- Rustikal: Mit Juteband, Anhänger oder Naturmaterialien
- Modern: Mit Acrylfarbe, Metallic-Spray oder geometrischen Mustern
- Platzieren: Fensterbank, Esstisch, Sideboard oder Wandhalterung
- Pflege: Regelmäßig ausspülen, bei frischen Blumen Wasser wechseln
💬 Fazit:
Weniger ist mehr – besonders bei Deko. Wer Glasflaschen als Vasen nutzt, bringt Stil ins Zuhause, vermeidet Abfall und zeigt, dass Design nicht teuer sein muss. Ein Projekt für Ästheten mit Umweltbewusstsein.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: Konservendosen als Besteckhalter – Ordnung mit Metall.