Heute wurde aus Altmetall ein Ordnungssystem: Leere Konservendosen wurden zu Besteckhaltern – robust, stilvoll und ideal für Küche, Grillabende oder Büro. Ein DIY-Projekt, das zeigt, wie einfach nachhaltige Organisation sein kann.
🛠️ Warum Konservendosen ideal sind:
- Stabil & langlebig: Weißblech ist widerstandsfähig und hält auch bei täglicher Nutzung.
- Upcycling mit Stil: Mit Farbe, Filz oder Etiketten werden die Dosen zum Designobjekt.
- Kostengünstig: Kein Neukauf nötig – nur etwas Kreativität und Werkzeug.
- Flexibel einsetzbar: Für Besteck, Stifte, Werkzeuge oder Küchenutensilien.
- Nachhaltig: Müll vermeiden, Ressourcen schonen, Ordnung schaffen.
📌 Laut dm Österreich und mömax Blog lassen sich Konservendosen mit Holzbrett, Schrauben und etwas Farbe in wenigen Schritten zu praktischen Besteckhaltern verwandeln2.
🧰 So geht’s – Schritt für Schritt:
- Dosen reinigen & Etiketten entfernen
- Kanten abschleifen (Verletzungsgefahr!)
- Dosen bemalen oder mit Filz umwickeln
- Löcher bohren – ca. 1,5 cm unter dem Rand
- Dosen auf Holzbrett schrauben – gleichmäßig verteilt
- Optional: Ledergriff montieren, Etiketten beschriften, dekorieren
💬 Fazit:
Ordnung beginnt nicht im Möbelhaus, sondern im Vorratsschrank. Wer Konservendosen als Besteckhalter nutzt, schafft Struktur, spart Geld und zeigt, wie charmant Nachhaltigkeit aussehen kann – ganz ohne Plastikboxen oder Designerlösungen.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: Alte Jeans als Einkaufstasche – Upcycling mit Stil.