Milchkartons als Vogelhäuschen – Herbstprojekt für Kinder

Heute haben wir aus leeren Milchkartons bunte Vogelhäuschen gebastelt. Ein tolles Upcycling-Projekt für den Herbst, das Kindern nicht nur Spaß macht, sondern auch den Vögeln im Garten zugutekommt. Mit Farbe, Schere und ein bisschen Kreativität wird aus Verpackungsmüll ein nützliches Zuhause für gefiederte Gäste.

🐦 Warum Milchkartons ideal sind:
• Wetterfest: Die beschichtete Oberfläche hält Feuchtigkeit gut ab.
• Leicht zu verarbeiten: Einfach zu schneiden, bemalen und verzieren.
• Kostenfrei: Material fällt im Alltag sowieso an.
• Kreativ gestaltbar: Mit Farbe, Stickern oder Naturmaterialien dekorierbar.
• Nachhaltig: Müll reduzieren und gleichzeitig Lebensraum für Tiere schaffen.

📌 Laut Utopia.de eignen sich Milchkartons hervorragend für Nist- und Futterstationen, solange sie gut gereinigt und wetterfest gestaltet werden. Smarticular empfiehlt, das Dach mit ungiftigem Lack oder Klebeband zusätzlich abzudichten, damit es länger hält.

✂️ So geht’s – Schritt für Schritt:

  1. Leeren Milchkarton gründlich ausspülen und trocknen lassen
  2. Mit einer Schere oder einem Cutter ein rundes Einflugloch ausschneiden
  3. Optional: Ein Stöckchen als Landeplatz unterhalb des Lochs befestigen
  4. Den Karton bunt bemalen oder mit Naturmaterialien bekleben
  5. Mit einer Schnur am Baum oder Balkon aufhängen
  6. Vogelfutter einfüllen und beobachten, wie die ersten Gäste kommen

💬 Fazit: Aus einem simplen Milchkarton wird im Handumdrehen ein Vogelhäuschen. Kinder lernen spielerisch, wie man nachhaltig mit Materialien umgeht – und die Vögel freuen sich über einen neuen Futterplatz im Herbst.

📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: Konservengläser als Teelichthalter – stimmungsvolle Herbstdeko.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert