Orangen- und Zitronenschalen – mehr als nur Küchenabfall

Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen begleiten uns im Alltag: ob als Saft, in Desserts oder als frische Note im Wasser. Doch was passiert mit den Schalen? Viele werfen sie achtlos in die Biotonne – dabei steckt viel Potenzial in ihnen!

🍋 So nutzt du Orangen- und Zitronenschalen sinnvoll:

  • Reiniger selbst gemacht: In Essig eingelegte Schalen ergeben nach 2–3 Wochen einen natürlichen Allzweckreiniger mit Zitrusduft.
  • Raumduft & Mottenabwehr: Getrocknete Schalen duften herrlich und vertreiben unangenehme Gerüche und sogar Motten – ideal für Schubladen und Kleiderschränke.
  • Aromatisiertes Salz oder Zucker: Fein gerieben und getrocknet können die Schalen zu Zitronenzucker oder Orangen-Zitronen-Salz verarbeitet werden.
  • Teezusatz: Bio-Schalen lassen sich getrocknet als Aromageber im Tee nutzen.
  • Kompost nur in Maßen: Zitrusschalen sind sehr säurehaltig und können in großen Mengen Mikroorganismen im Kompost hemmen. Deshalb nur sparsam zugeben.

🚫 Warum nicht einfach in die Biotonne?

In kleinen Mengen ist es unproblematisch, aber großflächig überfordern Zitrusschalen viele Kompostieranlagen, da sie schlecht verrotten und die Mikroflora stören. Wiederverwenden ist also die bessere Wahl.


📢 Facebook-Kurztext:

Zitronen- und Orangenschalen? 🍊🍋 Nicht gleich in die Biotonne!
Ob als Reiniger, Tee-Aroma oder Mottenabwehr – Zitrusabfälle sind wahre Multitalente.
👉 Hier erfährst du, wie du sie clever nutzt: [Link zur Webseite einfügen]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert