Heute wurde aus Verpackungsresten ein Lernspiel: Gesammelte Plastikdeckel wurden zu bunten Spielbausteinen – ein Upcycling-Projekt, das Kreativität, Motorik und Umweltbewusstsein fördert.
🎨 Warum Plastikdeckel als Lernspiel funktionieren:
- Farben & Formen entdecken: Deckel in verschiedenen Farben und Größen eignen sich perfekt zum Sortieren, Zählen und Kombinieren.
- Motorik fördern: Stapeln, stecken, greifen – ideal für kleine Hände und große Ideen.
- Upcycling mit Lerneffekt: Aus Müll wird Material – und aus Material wird Spiel.
- Kreativ & flexibel: Ob als Memory, Baukasten oder Sortierspiel – die Möglichkeiten sind vielfältig.
- Nachhaltig & kostengünstig: Kein Neukauf nötig – nur Fantasie und ein paar gesammelte Deckel.
📌 Das Clip It Starter Kit zeigt, wie man mit speziellen Clips aus Plastikdeckeln kreative Lernspiele bauen kann – kompatibel mit LEGO®-Steinen und ideal für Kinder ab 4 Jahren. Auch waswirspielen.com bietet einfache Upcycling-Spielideen für den Alltag, von Farben-Memory bis Deckel-Mosaik.
🧠 So geht’s – Lernspiel aus Deckeln:
- Deckel sammeln: Verschiedene Farben, Größen und Formen
- Reinigen & sortieren: Nach Farbe, Form oder Material
- Spielidee wählen:
- Farben-Memory: Zwei gleiche Farben finden
- Formen-Sudoku: Deckel nach Größe und Farbe kombinieren
- Baukasten: Mit Clips oder Klett verbinden
- Zählspiel: Zahlen aufkleben und zuordnen
- Optional: Mit Stickern, Stempeln oder Zahlen beschriften
- Aufbewahrung: In Baumwollbeutel oder Sortierbox
💬 Fazit:
Lernen beginnt im Alltag – und manchmal im Gelben Sack. Wer Plastikdeckel als Lernspiel nutzt, fördert Kreativität, spart Ressourcen und zeigt, wie Bildung und Nachhaltigkeit spielerisch zusammengehen. 📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: Alte Handtücher als Wischlappen – Saugstark & langlebig.