Plastikdeckel als Lernspiel – Farben, Formen & Upcycling

Heute wurde aus scheinbar nutzlosen Plastikdeckeln ein kreatives Lernspiel für Kinder: Mit einfachen Mitteln lassen sich Farben, Formen und sogar Buchstaben vermitteln – ganz ohne teures Spielzeug. Ein Projekt, das Bildung, Nachhaltigkeit und Spaß vereint.

🎨 Warum Plastikdeckel ideal sind:

  • Farbenfroh & vielfältig: Deckel gibt es in allen Farben – perfekt für Sortier- und Zuordnungsspiele.
  • Leicht & sicher: Keine scharfen Kanten, ideal für kleine Hände.
  • Formen entdecken: Runde, ovale und eckige Deckel fördern das visuelle Lernen.
  • Kreativ nutzbar: Bemalen, bekleben, beschriften – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
  • Nachhaltig: Aus Müll wird Lernmaterial – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

📌 Laut Smarticular lassen sich Plastikdeckel hervorragend für DIY-Memory-Spiele, Farbsortierung oder sogar Rechenübungen verwenden. Auch Utopia.de zeigt, wie man mit einfachen Symbolen und Farben spielerisch Wissen vermittelt.

✂️ So geht’s – Schritt für Schritt:

  1. Plastikdeckel sammeln & reinigen
  2. Sortieren nach Farbe, Größe oder Form
  3. Gestalten:
    1. Bemalen mit wasserfester Farbe
    1. Bekleben mit Symbolen, Zahlen oder Buchstaben
    1. Beschriften mit Markern
  4. Spielideen:
    1. Farbsortierung: Deckel nach Farbe gruppieren
    1. Memory: Paare mit gleichen Symbolen finden
    1. Zählen & Rechnen: Zahlen aufkleben und Aufgaben lösen
    1. Buchstaben lernen: Alphabet aus Deckeln legen

💬 Fazit: Lernen beginnt im Alltag. Wer Plastikdeckel als Lernspiel nutzt, fördert Kreativität, Umweltbewusstsein und kindliche Neugier – ganz ohne Batterien oder Plastikspielzeug aus dem Laden. 📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: Alte T-Shirts als Putzlappen – Nachhaltig sauber ohne Mikroplastik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert