Von der kaputten Bierbank zur Kinder-Wippe – so geht nachhaltiges Upcycling

Was tun, wenn eine alte Bierbank nicht mehr zu retten ist? In unserem Fall war das Metallgestell verbogen und damit unbrauchbar. Doch statt das Holz zu entsorgen, wurde daraus ein wunderbares Spielgerät für die Kinder – ganz im Sinne der Abfallvermeidung und Kreativverwertung.

🔄 Alte Materialien clever kombiniert:

Die Holzplatte der Bierbank war noch stabil – also suchten wir eine Möglichkeit, ihr ein zweites Leben zu geben. Die Lösung: ein alter Autoreifen, der ohnehin entsorgt werden sollte. Wir haben ihn in der Mitte durchgetrennt und beide Hälften symmetrisch unter das Holz montiert.

🛝 Das Ergebnis:

Eine stabile Wippe, die nicht nur als Balanciergerät funktioniert, sondern auch zum Schaukeln und Spielen einlädt. Sie ist robust, witterungsbeständig und sorgt seither im Garten für viel Freude bei den Kindern – und das ganz ohne Neukauf oder zusätzliche Kosten.

✅ Vorteile dieser Upcycling-Idee:

  • Müllvermeidung durch sinnvolle Wiederverwendung
  • Förderung der kindlichen Motorik und des Gleichgewichts
  • Ressourcenschonung durch kreative Kombination alter Materialien

Wer hätte gedacht, dass eine kaputte Bierbank und ein alter Reifen so viel Spaß bringen können?


📢 Facebook-Kurztext:

Aus alt mach Spielplatz!
Unsere kaputte Bierbank wurde zur Kinder-Wippe – mit einem alten Reifen darunter ist sie jetzt das Highlight im Garten.
👉 Neugierig? Hier erfährst du, wie einfach das geht: [Link zur Webseite einfügen]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert