Wenn im Herbst die Walnüsse geknackt werden, landen die Schalen meist direkt in der Biotonne. Doch das ist viel zu schade, denn Walnussschalen haben einige erstaunliche Einsatzmöglichkeiten, bevor sie als Biomüll enden.
🌰 Was man mit Walnussschalen machen kann:
- Anzündhilfe für Kamin oder Grill: Getrocknete Walnussschalen brennen hervorragend und eignen sich ideal als natürlicher Feueranzünder.
- Deko-Material: Ganze oder halbierte Schalen sind perfekte Naturmaterialien für Bastelprojekte, z. B. Boote, Weihnachtsdeko oder Tischschmuck.
- Färbemittel: Aus den Schalen lässt sich ein dunkelbrauner Farbsud kochen – geeignet zum Einfärben von Stoffen oder Ostereiern.
- Schädlingsabwehr im Garten: Zerkleinerte Schalen rund um Pflanzen verteilen – sie wirken oft abschreckend auf Schnecken.
- Kompost als letzte Option: Nur wenn keine Weiterverwendung möglich ist, dürfen sie in kleinen Mengen in den Kompost – dort bauen sie sich sehr langsam ab.
🚫 Warum nicht in die Biotonne?
Walnussschalen sind hart und zersetzen sich sehr langsam – sie stören den Verrottungsprozess in der Biotonne. Besser ist die direkte Wiederverwendung oder gezielte Verrottung im eigenen Kompost.
📢 Facebook-Kurztext:
Du wirfst Walnussschalen direkt in die Biotonne? Besser nicht! 🌰
Sie sind viel zu nützlich – als Anzünder, Deko oder sogar Färbemittel. Erfahre, was du aus den Schalen herausholen kannst:
👉 [Link zur Webseite einfügen]