Wurmtee – der unterschätzte Schatz deiner Wurmbox

Wer eine Wurmbox hat, kennt das Phänomen: Es sammelt sich Flüssigkeit im unteren Bereich, meist braun und etwas streng riechend. Viele kippen diesen sogenannten „Wurmtee“ einfach weg – dabei ist das ein großer Fehler. Denn genau diese Flüssigkeit ist ein hochwertiger, natürlicher Flüssigdünger.

💧 Was ist Wurmtee überhaupt?

Wurmtee ist die Flüssigkeit, die entsteht, wenn organische Abfälle in der Wurmbox zersetzt werden. Er enthält wertvolle Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium – die Grundbestandteile eines guten Düngers.

🌱 So kannst du Wurmtee sinnvoll nutzen:

  • Verdünnt als Dünger: Im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt ist Wurmtee ein hervorragender Dünger für Zimmerpflanzen, Hochbeete, Gemüsepflanzen und Kräuter.
  • Bodenaktivator: Der Tee fördert das Bodenleben und sorgt für eine bessere Nährstoffverfügbarkeit.
  • Blattdünger: Aufs Blatt gesprüht hilft er Pflanzen beim Wachstum und stärkt ihre Widerstandskraft.

❗ Was du beachten solltest:

  • Immer frisch verwenden und nicht unverdünnt ausbringen.
  • Idealerweise kühl und dunkel lagern, aber nicht länger als ein paar Tage.

Statt diese Flüssigkeit zu entsorgen, nutzen Sie sie als das, was sie ist: flüssiges Gold für Ihre Pflanzen!


📢 Facebook-Kurztext:

Viele kippen den Wurmtee aus ihrer Wurmbox einfach weg – dabei ist das flüssiger Bio-Dünger vom Feinsten! 🌱
Was du über Wurmtee wissen musst & wie du ihn richtig einsetzt, liest du hier: [Link zur Webseite einfügen]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert