Wer regelmäßig Pakete erhält, kennt das: Kartons häufen sich schnell an – und landen bei den meisten Menschen direkt in der blauen Tonne. Doch das muss nicht sein. Bei uns bekommen Kartons ein zweites Leben – und genau das kann jeder tun, um Ressourcen zu schonen.
Ein Teil der Kartons wird bei uns als Aufbewahrungs- oder Sortierkisten weiterverwendet. Mit etwas Klebeband, Farbe oder Geschenkpapier lassen sich daraus sogar hübsche, praktische Behälter gestalten – perfekt für Kinderzimmer, Lagerräume oder den Keller.
Wenn bei uns keine neuen Kisten mehr benötigt werden, geben wir die gut erhaltenen Kartons weiter an die TT Global Trading UG (haftungsbeschränkt). Diese nutzt sie für den Versand von Produkten aus den Online-Shops www.der-alkohol.shop und www.der-online.shop.
Doch auch beschädigte Kartons haben bei uns noch einen Nutzen: Sie werden mit einer speziellen Maschine zu Wellpappe verarbeitet – ideal als umweltfreundliches Füllmaterial für den Versand oder zum Basteln.
Warum das sinnvoll ist?
👉 Kartons lassen sich nicht unbegrenzt recyceln – bei jedem Recyclingvorgang gehen Holzfasern verloren, es wird Wasser und Energie verbraucht.
👉 Durch direkte Wiederverwendung werden diese Ressourcen gar nicht erst belastet.
👉 Zudem muss die Müllabfuhr seltener fahren – ein weiterer Beitrag zum Umweltschutz.
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Trotz dieser nachhaltigen Nutzung wird doppelt an den Grünen Punkt gezahlt – einmal vom ursprünglichen Versender und noch einmal bei der erneuten Verwendung. Ein Systemfehler, der zeigt, wie viel Potenzial für sinnvolle Veränderungen noch besteht.
💡 Fazit:
Jeder Karton, der nicht in der Tonne landet, sondern weiterverwendet wird, spart wertvolle Ressourcen – und macht unsere Welt ein kleines Stück nachhaltiger.
Hi, this is a comment.
To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in the dashboard.
Commenter avatars come from Gravatar.